Empfohlene Artikel

  • 7 unbekannte japanische Gerichte in Berlin entdecken

    7 unbekannte japanische Gerichte in Berlin entdecken Viele denken bei japanischem Essen sofort an Sushi. Die feinen Reishäppchen mit Fisch sind zweifellos ein kulinarischer Klassiker – auch in Berlin. Doch Japans Küche ist weitaus vielfältiger. Von wärmenden Eintöpfen über knuspriges Streetfood bis hin zu überraschenden vegetarischen Gerichten reicht das Spektrum, das hierzulande noch oft übersehen wird. In Berlin wächst die Lust auf Authentizität. Immer mehr Restaurants und kleine Küchen zeigen, wie bunt und tief verwurzelt die Esskultur Japans wirklich ist. Dieser Artikel führt zu sieben japanischen Gerichten, die du vielleicht noch nie probiert hast – aber definitiv solltest. Und das Beste: Du findest sie direkt hier in Berlin. Weiterlesen
  • Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn

    Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn Die Region zwischen Heidelberg und Eschelbronn ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, die Naturerlebnis mit Geschichte und lokaler Kultur verbinden möchten. Malerische Routen, sanfte Hügellandschaften im Kraichgau sowie zahlreiche Aussichtspunkte und Rastplätze machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Weiterlesen
  • Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben

    Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben Design bei Audi ist nie Zufall. Es ist Strategie, Philosophie und technisches Statement in einem. Jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte. Es verbindet Linien, Materialien und Proportionen zu etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wirkt. Audi steht für Klarheit, Präzision und Fortschritt. Wer einmal die Silhouette eines Audi TT gesehen hat, erkennt ihn überall. Wer die Kante am Heck eines Audi A7 fühlt, spürt, dass hinter der Form mehr steckt als Ästhetik. Design ist Identität. Und es beginnt lange vor der Serienproduktion. Weiterlesen
  • Smart Home in deutschen Haushalten

    Smart Home in deutschen Haushalten Technologie zieht immer mehr in den Alltag ein. Besonders im eigenen Zuhause verändert sich vieles. Smart-Home-Lösungen mit künstlicher Intelligenz sorgen inzwischen für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. In Deutschland entwickelt sich der Markt rasant. Die Akzeptanz steigt, und das smarte Zuhause wird zunehmend zur Realität. Weiterlesen
  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/. Weiterlesen
  • 1
Donnerstag, 02 März 2023 13:32

9 Tipps für einen erholsamen und guten Schlaf

einen tieferen Schlaf zu erreichen einen tieferen Schlaf zu erreichen Pressematerialien

Du hast es satt, Schafe zu zählen und kannst trotzdem nicht schlafen? Mach dir keine Sorgen! Hier sind 9 todsichere Wege, um deine Schlafqualität zu verbessern und erfrischt und ausgeruht aufzuwachen. Egal, ob du dir eine Schlafroutine zulegst oder in eine bequeme Matratze investierst, mit diesen Tipps schläfst du im Handumdrehen wie ein Baby. Also schnapp dir eine kuschelige Decke und ab ins Schlummerland.

Die beste Hacks für einen erholsamen Schlaf

1. Halte feste Schlafenszeiten ein

Bist du ein Nachtmensch, der versucht, ein Frühaufsteher zu sein? Oder bist du ein Morgenmuffel, der ab und zu versucht, lange aufzubleiben? Kontinuität ist wichtig für einen guten Schlaf. Wenn du dich an regelmäßige Schlaf- und Aufwachzeiten hältst, auch am Wochenende, kannst du besser schlafen.

Aber seien wir ehrlich, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Um einen tieferen Schlaf zu erreichen, kannst du dir einen Wecker auf deinem Handy einrichten. Als nächstes solltest du dir eine Schlafroutine zurechtlegen, die du jeden Abend befolgst, um deinen Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

2. Schaffe eine schlaffördernde Umgebung

Du denkst vielleicht, dass deine Umgebung keinen Einfluss auf deinen Schlaf hat, aber das stimmt nicht. Dämpfe also das Licht, sorge für eine gemütliche Beleuchtung mit Bienenwachskerzen und stelle ein paar Pflanzen in dein Schlafzimmer. Außerdem solltest du dein Schlafzimmer angenehm kühl halten und ein weißes Rauschgerät benutzen, um unerwünschte Geräusche auszublenden.

Am wichtigsten ist es, Bildschirme aus dem Schlafzimmer zu verbannen. Das blaue Licht von Handys, Tablets und Fernsehern kann die Melatoninproduktion unterdrücken und deinen natürlichen Schlafrhythmus stören. Das kann das Einschlafen erschweren. Versuche stattdessen, ein Buch zu lesen oder beruhigende Musik zu hören.

3. Pass auf, was du trinkst.

Deine Mutter hatte Recht! Wenn du wie ein Stein schlafen willst, solltest du deinen Koffein- und Alkoholkonsum einschränken. Koffein, das in Kaffee, Tee und Schokolade enthalten ist, kann bis zu sechs Stunden im Körper bleiben. Vermeide also koffeinhaltige Getränke nach 14 Uhr.

Ein anderes Getränk, das du vermeiden solltest, ist Alkohol. Er macht dich zwar zunächst schläfrig, kann aber später in der Nacht deinen Schlaf stören. Warum trinkst du nicht eine heiße Tasse Kräutertee vor dem Schlafengehen oder ein Glas Wasser, um dich zu entspannen und zu erholen? Denk daran, dass eine gute Nachtruhe mit den Entscheidungen beginnt, die du tagsüber triffst, also wähle klug!

4. Übe dich in Entspannungstechniken.

Wenn du dich gestresst und ängstlich fühlst, kannst du nicht einschlafen. Zum Glück gibt es Entspannungstechniken, die dir helfen, im Handumdrehen ins Land der Träume zu entschwinden. Meditation und tiefes Atmen sind gute Möglichkeiten, um Körper und Geist vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu bringen. Du kannst zum Beispiel eine Yogatechnik wie den Kindersitz ausprobieren. Oder du kannst still sitzen und dich auf deine Atmung konzentrieren. Du kannst auch eine geführte Meditation oder eine progressive Muskelentspannung machen. Bei der progressiven Muskelentspannung werden die einzelnen Muskelgruppen deines Körpers von den Füßen abwärts zunächst angespannt und dann wieder entspannt. Für welche Entspannungsmethode du dich auch entscheidest, wichtig ist, dass du herausfindest, was für dich dauerhaft machbar ist.

5. Bewege dich regelmäßig.

Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Ein moderates Training am Tag kann helfen, schneller einzuschlafen und länger durchzuschlafen. Aber wenn es um Sport und Schlaf geht, ist das Timing alles. Vermeide es, deinen Schlafrhythmus zu stören, indem du dein Training auf den Morgen oder frühen Nachmittag verlegst. Denn das Training am Morgen kann dazu beitragen, die innere Uhr deines Körpers zu regulieren, so dass du nachts leichter einschlafen kannst.

Außerdem kann die natürliche Ausschüttung von Endorphinen während des Trainings dazu beitragen, die Stimmung zu heben und Stress abzubauen. So kannst du dich vor dem Schlafengehen entspannen.

Außerdem sollte man kurz vor dem Schlafengehen auf intensive körperliche Aktivitäten verzichten. Das bringt den Körper in Schwung und erschwert das Abschalten. Eine gute Faustregel ist, das Training mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen zu beenden.

6. Vor dem Schlafengehen keine schweren Mahlzeiten zu sich nehmen.

Eine große Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen kann zu Verdauungsstörungen und Unwohlsein führen und das Einschlafen erschweren. Probiere stattdessen eine leichte Zwischenmahlzeit, die Tryptophan enthält, eine Aminosäure, die den Schlaf fördert. Du kannst auch eine kleine Portion Hüttenkäse, ein hartgekochtes Ei oder eine Banane essen. Und vergiss nicht, über den Tag verteilt viel Wasser zu trinken. Vermeide es jedoch, kurz vor dem Schlafengehen zu trinken, um nächtliche Toilettengänge zu vermeiden.

7. Entspanne dich bei einem Bad oder einer Dusche.

Ein entspannendes Bad oder eine Dusche vor dem Schlafengehen erfrischt. Außerdem kann warmes Wasser dazu beitragen, deine Muskeln zu entspannen und deine Körpertemperatur zu senken. So kommst du leichter in den Schlaf.

Verbessere dein Badeerlebnis mit Bittersalz. Es enthält Magnesium, das Verspannungen löst und den Schlaf verbessert. Du kannst auch ein paar Tropfen Lavendel- oder Kamillenöl ins Badewasser geben. Diese Öle sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt. Wenn du lieber duschst, kannst du auch eine Körperdusche mit Lavendelduft oder einen Luffa mit ätherischem Lavendelöl verwenden, um dich zu entspannen.

8. Besorge dir bequeme Bettwäsche.

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, auf Wolken zu schlafen? Dann investiere in eine komfortable Bettausstattung! Dazu gehören eine bequeme Matratze, Kissen, Laken und Decken. Ein gutes Bett sollte gut stützen und bequem sein. Außerdem sollten deine Kissen die richtige Festigkeit und Dicke für deine Schlafposition haben. Weiche Bettwäsche und eine kuschelige Decke runden das schlaffördernde Paket ab. Achte auf eine hohe Fadenzahl und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Und scheue dich nicht, die Decken zu stapeln. Verschiedene Schichten helfen dir, dich an die Temperatur anzupassen und die perfekte Wärme zu finden.

9. Ergänze sie mit Schlafmitteln.

Wenn du dich trotz aller Bemühungen immer noch hin und her wälzt, ist es vielleicht an der Zeit, Schlafmittel zu nehmen. Hier sind einige der beliebtesten Präparate, die du ausprobieren kannst:

a. Melatonin - Das Gehirn schüttet dieses Hormon nachts aus, um den Schlaf- und Wachzyklus zu regulieren. Die verfügbaren Dosen reichen von 1mg Melatonin bis hin zu 10mg Melatonin.

Es ist am besten, mit einer niedrigen Dosis Melatonin zu beginnen.

b. Baldrianwurzel - Die Baldrianwurzel ist eine Blütenpflanze, die seit jeher zur Beruhigung des Geistes und zur Förderung des Schlafes verwendet wird.

c. Passionsblume - Diese Kletterpflanze hilft bei Angstzuständen und Schlaflosigkeit.

Bevor du ein Schlafmittel einnimmst, solltest du sicherheitshalber deinen Arzt fragen. Außerdem ist es wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten. Und schließlich solltest du Schlafmittel nicht zusammen mit Alkohol oder anderen Beruhigungsmitteln einnehmen.

Entspann dich einfach

Das war's mit unserem Ratgeber für einen besseren Schlaf! Mit diesen Tipps schläfst du im Handumdrehen wie ein Champion. Denke daran, dass eine gute Nachtruhe mit Beständigkeit beginnt, also lege eine Schlafroutine fest und halte dich daran. Schaffe eine ruhige und einladende Umgebung in deinem Schlafzimmer und investiere in bequeme Bettwäsche. Und vergiss nicht die Kraft von Entspannungstechniken, die den Geist beruhigen und den Körper vor dem Schlafengehen entspannen. Schon bald wirst du jede Nacht einen erholsamen Schlaf genießen und jeden Morgen erfrischt und ausgeruht aufwachen! Für weitere effektive Hacks zur Verbesserung des Schlafs, besuche noch heute den Blog von Vitasunn Nutritionals: www.vitasunn.com .