Empfohlene Artikel

  • Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn

    Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn Die Region zwischen Heidelberg und Eschelbronn ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, die Naturerlebnis mit Geschichte und lokaler Kultur verbinden möchten. Malerische Routen, sanfte Hügellandschaften im Kraichgau sowie zahlreiche Aussichtspunkte und Rastplätze machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Weiterlesen
  • Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben

    Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben Design bei Audi ist nie Zufall. Es ist Strategie, Philosophie und technisches Statement in einem. Jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte. Es verbindet Linien, Materialien und Proportionen zu etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wirkt. Audi steht für Klarheit, Präzision und Fortschritt. Wer einmal die Silhouette eines Audi TT gesehen hat, erkennt ihn überall. Wer die Kante am Heck eines Audi A7 fühlt, spürt, dass hinter der Form mehr steckt als Ästhetik. Design ist Identität. Und es beginnt lange vor der Serienproduktion. Weiterlesen
  • Smart Home in deutschen Haushalten

    Smart Home in deutschen Haushalten Technologie zieht immer mehr in den Alltag ein. Besonders im eigenen Zuhause verändert sich vieles. Smart-Home-Lösungen mit künstlicher Intelligenz sorgen inzwischen für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. In Deutschland entwickelt sich der Markt rasant. Die Akzeptanz steigt, und das smarte Zuhause wird zunehmend zur Realität. Weiterlesen
  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/. Weiterlesen
  • Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft

    Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft Berlin setzt sich ambitionierte Klimaziele und verfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten. Dabei werden zahlreiche Initiativen und Programme ins Leben gerufen, um die Stadt grüner, sozial gerechter und umweltfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen
  • 1
Donnerstag, 28 März 2019 17:27

Neues Bergerlebnis für Nicht-Skifahrer

Eislaufen am Berg soll bald erste Touristen locken. Die neue Wintersportidee und viele weitere Trends werden am 19.1. beim "Sport.Tourismus.Forum" in St.Gallen vorgestellt.

Wie bewegt man Gäste in eine Urlaubsregion? Eine Antwort darauf lautet: durch Sport. Gerade in den Alpenregionen sind die sportliche Betätigung und Urlaub nicht voneinander zu trennen. Von Sporttourismus profitiert eine Vielzahl an Branchen.

Imagewandel durch den Sporthandel

" Die Outdoor- und Sportindustrie ist ein wichtiger Treiber im Tourismus um neue Sportarten zu entwickeln. Nachhaltig gesehen werden neue Sportarten wiederum zum Nährboden für neue Gästeschichten" , sagt Hans-Willy Brockes, der Veranstalter des "Sport.Tourismus.Forums". Wandern sei ein Beispiel dafür. "Lange galt Wandern als altmodisch und langweilig. Als der Handel mit angesagter Ausstattung und der Neuinterpretation von Freiheit in den Bergen warb, gelang auch der Imagewandel" , so Brockes. Deshalb sei auch der neue Branchentreff in St.Gallen eine wichtige Plattform für den Austausch. Wer einen Trend bzw. die Neuinterpretation einer Sportart zuerst lostritt, scheint wie die berühmte Frage von der Henn und dem Ei. Ist es der Tourismus oder der Handel, der neue Maßstäbe setzt? Fakt ist, es braucht beide Branchen, um neue Wege zu gehen.

Neue Trends gesucht

Am Sport.Tourismus.Forum wird u.a. eine völlig neue Wintersportidee präsentiert, die sprichwörtlich bahnbrechend ist. Geht es nach Martin Schobert von Alpine Ice, werden bald erste Gäste ihre Schlittschuhe in luftiger Höhe anziehen. Die Idee geht aber weit über einen gewöhnlichen Eislaufplatz am Berg hinaus. Das Pilotprojekt "Alpine Ice" schickt Touristen auf einem drei Meter breiten Eislaufweg durchs Skigebiet.

Die Besucher des Forums erwarten zahlreiche Gelegenheiten, sich vor Ort und aus erster Hand innovative Ideen und Tipps aus Sport und Tourismus zu holen. Die Flatrate für Skifahrer, der virtuelle Sportevent und nachhaltige Strategien für Bike-Destinationen sind nur einige Themen, die vorgestellt werden. Die Trendthemen "Digital", "Bike", "Ausdauer" sowie "Trends und Events" stehen im Fokus. 20 Experten liefern Best-Pratice-Beispiele und stellen neue Tourismus-Projekte vor. Das "Sport.Tourismus.Forum" ist der Auftakt der dreitägigen Ferienmesse "Grenzenlos". Der Kongress richtet sich an Vertreter von Tourismusregionen und Sportvereinen, Sport-Reiseanbieter sowie Tourismus-Institutionen aus dem deutschsprachigen Raum. Infos unter: www.sporttourismusforum.com

Ähnliche Artikel