Empfohlene Artikel

  • Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn

    Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn Die Region zwischen Heidelberg und Eschelbronn ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, die Naturerlebnis mit Geschichte und lokaler Kultur verbinden möchten. Malerische Routen, sanfte Hügellandschaften im Kraichgau sowie zahlreiche Aussichtspunkte und Rastplätze machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Weiterlesen
  • Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben

    Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben Design bei Audi ist nie Zufall. Es ist Strategie, Philosophie und technisches Statement in einem. Jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte. Es verbindet Linien, Materialien und Proportionen zu etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wirkt. Audi steht für Klarheit, Präzision und Fortschritt. Wer einmal die Silhouette eines Audi TT gesehen hat, erkennt ihn überall. Wer die Kante am Heck eines Audi A7 fühlt, spürt, dass hinter der Form mehr steckt als Ästhetik. Design ist Identität. Und es beginnt lange vor der Serienproduktion. Weiterlesen
  • Smart Home in deutschen Haushalten

    Smart Home in deutschen Haushalten Technologie zieht immer mehr in den Alltag ein. Besonders im eigenen Zuhause verändert sich vieles. Smart-Home-Lösungen mit künstlicher Intelligenz sorgen inzwischen für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. In Deutschland entwickelt sich der Markt rasant. Die Akzeptanz steigt, und das smarte Zuhause wird zunehmend zur Realität. Weiterlesen
  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/. Weiterlesen
  • Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft

    Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft Berlin setzt sich ambitionierte Klimaziele und verfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten. Dabei werden zahlreiche Initiativen und Programme ins Leben gerufen, um die Stadt grüner, sozial gerechter und umweltfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen
  • 1
Donnerstag, 17 August 2023 14:55

Crimpen vs. Löten: Was ist besser?

Steckverbinder, z.B. eine Aderendhülse in die Zange Steckverbinder, z.B. eine Aderendhülse in die Zange

Die Wahl zwischen Löten und Crimpen von Steckverbindern an Kabeln ist eine häufige Entscheidung, die in verschiedenen Branchen getroffen werden muss. Beide Methoden bieten ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von Faktoren wie der Anwendung, der benötigten Haltbarkeit und der Fertigungskomplexität. Die Entscheidung zwischen Löten und Crimpen erfordert eine sorgfältige Abwägung der technischen Anforderungen und praktischen Erwägungen.

Sowohl Crimpen als auch Löten werden zur Herstellung von Verbindungen für Kabel verwendet. Ethernet-Kabel zum Beispiel haben in der Regel RJ-45-Stecker an ihren Enden. Um ein Ethernet-Kabel mit einem RJ-45-Stecker zu verbinden, kann man es entweder crimpen oder löten. Beide Methoden ermöglichen zwar hochleistungsfähige und langlebige Kabelverbindungen, sind aber nicht identisch. Man kann sagen, dass Crimpen einige Vorteile gegenüber dem Löten bereit hält, die wir Ihnen in diesem Artikel genauer erklären werden. Sehen wir uns aber zunächst an, wie das Crimpen und das Löten überhaupt funktionieren.

Was ist Crimpen?

Beim Crimpen wird ein Spezialwerkzeug, eine so genannte Crimpzange, verwendet, um einen Steckverbinder am Ende eines Kabels anzubringen. Um einen Steckverbinder mit einer Crimpzange an einem Kabel zu befestigen, muss der Steckverbinder, z.B. eine Aderendhülse in die Zange eingesetzt werden. Danach wird der freiliegende Draht am Ende des Kabels in den Verbinder gesteckt. Zum Schluss wird der Griff der Quetschzange zusammengedrückt, wodurch der Stecker mit dem Kabel verbunden wird.

Crimpen ist besonders geeignet für Anwendungen, die hohe mechanische Belastungen aushalten müssen, wie in der Automobilindustrie oder in der Telekommunikation. Es ermöglicht eine zuverlässige, gasdichte Verbindung ohne Hitze.

Was ist Löten?

Löten dagegen ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Gegenstände mit Hilfe von erhitztem Metall, dem so genannten Lot, verbunden werden. Im Gegensatz zum Schweißen werden die Objekte - in diesem Fall ein Kabel und ein Steckverbinder - nicht erhitzt. Stattdessen wird beim Löten nur der Zusatzwerkstoff erhitzt. Während das Lötzinn erhitzt wird, wird es zwischen dem Kabel und dem Stecker angebracht. Nach dem Abkühlen härtet das Lot aus und verbindet so das Kabel mit dem Stecker.

Löten eignet sich für elektronische Bauteile und empfindliche Verbindungen, bei denen eine dauerhafte, leitfähige und präzise Verbindung erforderlich ist. Es eignet sich auch für Anwendungen mit geringen mechanischen Belastungen.

Archäologische Funde deuten darauf hin, dass das Löten schon seit Tausenden von Jahren bekannt ist, wobei einige der ersten bekannten Beispiele vor über 5.000 Jahren in Mesopotamien auftraten. Seither wurde es in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der Herstellung von Schmuck, bei Computerreparaturen, bei der Herstellung von Glasmalerei, Kochgeschirr und Kabelverbindungen.

Warum das Crimpen besser ist als das Löten von Kabelverbindungen

Bei Kabelverbindungen ist Crimpen dem Löten in der Regel aus einigen wichtigen Gründen überlegen. In erster Linie halten die Kabelverbindungen länger, wenn sie gecrimpt sind, da sie vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz und Ablagerungen geschützt sind. Crimpwerkzeuge sind so konzipiert, dass sie eine luftdichte Abdichtung zwischen dem Kabel und dem Stecker erzeugen. Daher können Feuchtigkeit, Schmutz und Ablagerungen nicht in das gecrimpte Kabel eindringen. Das Löten hingegen bietet leider nicht den gleichen Schutz.

Crimpen ermöglicht stabilere, zuverlässigere Verbindungen als Löten. Beim Löten wird erhitztes Metall verwendet, um die Kabel mit dem Stecker zu verbinden. Im Laufe der Zeit wird sich dieses Lötmittel jedoch zersetzen, was zu einem Versagen der Verbindung führen kann.

Die meisten Elektriker werden zustimmen, dass Crimpen auch einfacher ist als Löten. Löten ist zwar nicht sehr schwer, aber man muss das Lötzinn erhitzen und es vorsichtig zwischen Stecker und Kabel bringen. Das Crimpen ist sogar noch einfacher, da man das Kabel und den Stecker in die Crimpzange legen und den Griff zusammendrücken muss.