Empfohlene Artikel

  • Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn

    Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn Die Region zwischen Heidelberg und Eschelbronn ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, die Naturerlebnis mit Geschichte und lokaler Kultur verbinden möchten. Malerische Routen, sanfte Hügellandschaften im Kraichgau sowie zahlreiche Aussichtspunkte und Rastplätze machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Weiterlesen
  • Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben

    Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben Design bei Audi ist nie Zufall. Es ist Strategie, Philosophie und technisches Statement in einem. Jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte. Es verbindet Linien, Materialien und Proportionen zu etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wirkt. Audi steht für Klarheit, Präzision und Fortschritt. Wer einmal die Silhouette eines Audi TT gesehen hat, erkennt ihn überall. Wer die Kante am Heck eines Audi A7 fühlt, spürt, dass hinter der Form mehr steckt als Ästhetik. Design ist Identität. Und es beginnt lange vor der Serienproduktion. Weiterlesen
  • Smart Home in deutschen Haushalten

    Smart Home in deutschen Haushalten Technologie zieht immer mehr in den Alltag ein. Besonders im eigenen Zuhause verändert sich vieles. Smart-Home-Lösungen mit künstlicher Intelligenz sorgen inzwischen für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. In Deutschland entwickelt sich der Markt rasant. Die Akzeptanz steigt, und das smarte Zuhause wird zunehmend zur Realität. Weiterlesen
  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/. Weiterlesen
  • Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft

    Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft Berlin setzt sich ambitionierte Klimaziele und verfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten. Dabei werden zahlreiche Initiativen und Programme ins Leben gerufen, um die Stadt grüner, sozial gerechter und umweltfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen
  • 1
Mittwoch, 16 Februar 2022 14:42

Wir stellen die innovativen Flaggschiffe der P50 Pro-Serie von Huawei vor

Huawei P50 Pro Huawei P50 Pro

Wenn es um High-End-Smartphones geht, fällt unweigerlich das Wort Huawei. Huawei hat kürzlich zwei neue Spitzen-Smartphones vorgestellt, das P50 Pro und das P50 Pocket. Wir demonstrieren alle Features des Smartphones.

Huawei hat sich in den letzten Jahren unter anderem durch die hochwertige Ausstattung der verbauten Komponenten und der Kamera als Marktführer etabliert, die insbesondere bei den Topmodellen neue Maßstäbe setzt. Auch die Smartphones des chinesischen Herstellers trumpfen mit einer Reihe neuer Features auf.

Auf diese beiden Markenzeichen baut Huawei mit dem P50 Pocket und dem P50 Pro auf, die neben einem durchdachten Design vor allem für die Kamera eine Fülle an Funktionen bieten, die in der Smartphone-Branche ihresgleichen suchen. Das Huawei P50 Pocket und das P50 Pro werden unten vorgestellt.

Huawei P50 Pocket: Technik trifft Leistung

Huawei hat mit dem P50 Pocket eine Synergie zwischen faltbarem Smartphone und leistungsstarker Ausstattung geschaffen. Am integrierten OLED-Display wird dies sofort deutlich: Das Zusammenklappen des P50 Pocket geht nahtlos und hinterlässt keine störenden Spuren auf dem Panel, während das 6,9 Zoll große Panel selbst dank einer Auflösung von 2.790 x 1.188 Pixeln mit flüssigen 120 Hz läuft – Bildwiederholrate sorgt für eine klare und saubere Medienwiedergabe.

Auch in puncto Rechenleistung kann sich das P50 Pocket sehen lassen: Dank aktuellem Qualcomm Snapdragon 888 Achtkern-Prozessor ist das Foldable für alle Aufgaben bestens gerüstet. Acht Gigabyte Arbeitsspeicher umschließen die CPU, die beim Premium-Modell des faltbaren Smartphones auf zwölf Gigabyte aufgestockt wird. Auch der interne Speicher des Huawei P50 Pocket ist mit 256 Gigabyte (512 GB in der Premium Edition) mehr als ausreichend.

Wie bei Huawei üblich, ist das Herzstück des P50 Pocket seine Kamera, die trotz ihres faltbaren Designs eine leistungsstarke Funktionalität behält: Das faltbare kann auf eine 40-Megapixel (f/1.8) „True Chroma“-Primärlinse zurückgreifen, die eine wesentlich größere Farbtiefe bietet und Authentizität von Fotografien. Zur Unterstützung des Kamerasystems kommt ein 13 MP Ultraweitwinkelobjektiv (f/2.2) zum Einsatz, während die Ultraspektrumkamera mit 32 Megapixel (f/1.8) auflöst.

Das Alleinstellungsmerkmal der Kamera ist der sogenannte „Ultra Spectrum Illuminator“, der es der Hauptkamera ermöglicht, Details darzustellen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Eine denkbare Anwendung ist die vorinstallierte „Mirror“-Software, die die Kamera in einen Spiegel verwandelt und anhand der Illuminator-Funktion erkennt, ob man im Urlaub Sonnencreme gleichmäßig auf die Haut aufgetragen hat und so einem Sonnenbrand vorbeugt.

Selbstverständlich lässt sich das Huawei P50 Pocket zusammengeklappt nutzen: Der integrierte „Cover Screen“ neben der Hauptkamera zeigt Benachrichtigungen an und lässt sich an die Vorlieben des Nutzers anpassen. So können beispielsweise Anwendungen vom Titelbild aus gestartet oder die wichtigsten Informationen auf einen Blick angezeigt werden.

Huawei P50 Pro: Der Beginn einer neuen Ära in der Smartphone-Fotografie

Die Smartphones der Pro-Serie von Huawei zeichnen sich durch ihre überlegene Fototechnologie aus. Das P50 Pro von Huawei ist da keine Ausnahme: Mit der True-Form-Dual-Matrix-Kamera kombiniert das Unternehmen die Technologien „HUAWEI XD Optics“ und „HUAWEI XD Fusion Pro Image Engine“, um Fotoklarheit, natürliche Farben und scharfe Auflösung zu gewährleisten.

Auch an reiner Technik mangelt es dem Huawei P50 Pro nicht. Die True Chroma-Technologie der Kamera setzt auf zwei Linsen, die Bilder mit einer Auflösung von 50 Megapixeln in Farbe und 40 Megapixeln in Monochrom aufnehmen. Mit zwei zusätzlichen Objektiven – einem 64-MP-Teleobjektiv und einer 13-MP-Ultraweitwinkelkamera – sind Sie für jedes Motiv gerüstet. Darüber hinaus unterstützt die Kamera des Huawei P50 Pro einen bis zu 100-fachen Zoom (200-facher Zoombereich von 0,5-fach bis 100-fach), um entfernte Objekte in kristallklarer Klarheit anzuzeigen.

Während das Hauptmerkmal des Huawei P50 Pro zweifellos die Kamera ist, sind die anderen technologischen Spezifikationen des Premium-Smartphones ebenso herausragend. Das 6,6 Zoll große OLED-Panel verfügt über eine Auflösung von 2.700 x 1.228 Pixel und eine variable Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, die dafür sorgt, dass Bildschirminformationen immer flüssig dargestellt werden.

Für die Rechenleistung des P50 Pro sorgt ein Qualcomm Snapdragon 888 Prozessor, der von acht Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 GB internem Speicher unterstützt wird und für optimale Leistung bei allen Aufgaben sorgt. Abgerundet wird das Dual-SIM-fähige Smartphone mit modernen Konnektivitätsstandards wie WiFi 6 und Bluetooth 5.2 sowie einem 4.360-mAh-Akku, der mit dem 66-Watt-Schnellladegerät schnell wieder aufgeladen werden kann.

Sowohl das P50 Pocket als auch das P50 Pro verwenden die Benutzeroberfläche EMUI 12, die auf Android basiert und alle Standardfunktionen des Betriebssystems bietet. Über HMS (Huawei Mobile Services) haben Sie Zugriff auf die AppGallery und die sogenannte „Petal Search“, über die Sie praktisch jedes Programm herunterladen und installieren können.

Preis und Verfügbarkeit des Huawei P50 Pocket und P50 Pro

Sowohl das Huawei P50 Pocket als auch das P50 Pro sind ab dem 26. Januar 2022 im offiziellen Huawei Online-Shop und im Handel erhältlich. Das P50 Pro ist ab sofort in den Farben „Cocoa Gold“ und „Golden Black“ für 1.199 Euro erhältlich Das P50 Pocket ist in der Farbe „Premium Gold“ für 1.599 Euro erhältlich. Ab Februar ist ein weißes Modell des Foldable für 1.299 Euro erhältlich.

Vorbesteller und Erstkäufer erhalten außerdem einen kostenlosen Bonus: Vom 26. Januar bis 13. Februar 2022 erhalten Kunden, die ein P50 Pro oder P50 Pocket kaufen, ein Paar Huawei Freebuds Pro TWS-Kopfhörer kostenlos.

Darüber hinaus erhalten P50 Pocket-Käufer sechs Monate kostenlosen „Huawei Care Screen Protection“, wenn sie ihr Gerät zwischen dem 26. Januar und dem 28. Februar 2022 über die MyHUAWEI-App aktivieren. Darüber hinaus können sich P50 Pro-Besitzer für eine kostenlose Garantieverlängerung um ein Jahr registrieren über die MyHUAWEI-App.