Empfohlene Artikel

  • Strandcafés auf Usedom – Geheimtipps mit Meerblick

    Strandcafés auf Usedom – Geheimtipps mit Meerblick Usedom ist ein Ort für Genießer. Die Insel verbindet Meer, Natur und Erholung auf eine Weise, die viele Orte an der Ostsee nicht bieten. Wer an Strandcafés denkt, hat meist die bekannten Promenaden im Kopf. Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin – Namen, die für Urlaubsklassiker stehen. Doch es gibt auch eine andere Seite. Kleine, fast versteckte Cafés direkt am Wasser oder ganz in der Nähe. Sie sind nicht laut, nicht voll, nicht standardisiert. Sie sind echt. Und genau dort entfaltet Usedom seinen Charme besonders stark. Weiterlesen
  • Recycling 2.0 in Stuttgart – KI sortiert den Müll der Zukunft

    Recycling 2.0 in Stuttgart – KI sortiert den Müll der Zukunft Stuttgart entwickelt sich immer stärker zur smarten Stadt. Technologie unterstützt nicht mehr nur Verkehr und Energie, sondern auch ein Feld, das lange als analog galt: die Abfallwirtschaft. Die Mülltrennung wird digitaler, schneller, präziser. Mit Künstlicher Intelligenz verändert sich die Art, wie Stuttgart mit seinen Abfällen umgeht – und zeigt, wie Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann. Weiterlesen
  • 7 unbekannte japanische Gerichte in Berlin entdecken

    7 unbekannte japanische Gerichte in Berlin entdecken Viele denken bei japanischem Essen sofort an Sushi. Die feinen Reishäppchen mit Fisch sind zweifellos ein kulinarischer Klassiker – auch in Berlin. Doch Japans Küche ist weitaus vielfältiger. Von wärmenden Eintöpfen über knuspriges Streetfood bis hin zu überraschenden vegetarischen Gerichten reicht das Spektrum, das hierzulande noch oft übersehen wird. In Berlin wächst die Lust auf Authentizität. Immer mehr Restaurants und kleine Küchen zeigen, wie bunt und tief verwurzelt die Esskultur Japans wirklich ist. Dieser Artikel führt zu sieben japanischen Gerichten, die du vielleicht noch nie probiert hast – aber definitiv solltest. Und das Beste: Du findest sie direkt hier in Berlin. Weiterlesen
  • Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn

    Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn Die Region zwischen Heidelberg und Eschelbronn ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, die Naturerlebnis mit Geschichte und lokaler Kultur verbinden möchten. Malerische Routen, sanfte Hügellandschaften im Kraichgau sowie zahlreiche Aussichtspunkte und Rastplätze machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Weiterlesen
  • Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben

    Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben Design bei Audi ist nie Zufall. Es ist Strategie, Philosophie und technisches Statement in einem. Jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte. Es verbindet Linien, Materialien und Proportionen zu etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wirkt. Audi steht für Klarheit, Präzision und Fortschritt. Wer einmal die Silhouette eines Audi TT gesehen hat, erkennt ihn überall. Wer die Kante am Heck eines Audi A7 fühlt, spürt, dass hinter der Form mehr steckt als Ästhetik. Design ist Identität. Und es beginnt lange vor der Serienproduktion. Weiterlesen
  • 1
Freitag, 11 Januar 2019 12:34

Blackstone Resources macht BBC Codes öffentlich zugänglich

Blackstone Resources (SWX: BLS; STU: 4BR; FRA: 4BR; BEB: 4BR) freut sich bekannt zu geben, dass die Blackstone Resources Battery Codes («BBC») der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden, indem das Coding-System im «open-source» Modus erhältlich sein wird. Die Gesellschaft hat ein Arbeitspapier unter dem Titel «Blackstone Resources Battery Codes» erstellt, welches unter «blackstoneresources.ch» frei erhältlich ist.

Blackstone Resources hat eine Vision, dass eines Tages alle Autos elektrisch betrieben werden und dass erneuerbare Energien umweltverträglich und im Überfluss erhältlich sein werden. Es ist diese Vision, welche die Gesellschaft veranlasst hat, ihr Portfolio auf Minengesellschaften und Batterie-Metallen auszurichten. Jedoch ist es der Gesellschaft bewusst, dass ein Teil der Lösung darin liegt, technologische Fortschritte auf dem Gebiet der aufladbaren Batterien zu ermutigen und dazu beizutragen.

Durch ihre Forschung auf dem Gebiet der Batterie-Technologie hat Blackstone Re-sorces ein internationales Batterie-Code-System entwickelt, das den Batterie-Metalle-mix und die chemische Zusammensetzung identifiziert, welche bei verschiedenen aufladbaren Batterien in Anwendung kommen. Dieses System ist unter dem Namen «Blackstone Resources Battery Codes» (BBC) bekannt.

Das BBC-Codesystem war ursprünglich bestimmt um innerhalb Blackstone Resources die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Jedoch hat Blackstone Resources 2018 beschlossen, das Code-System im «open-source» Modus zu veröffentlichen.

Das Code-System könnte wichtige Anwendungsmöglichkeiten innerhalb der Batterie-Industrie haben. Zum Beispiel könnte es helfen, die Kommerzialisierung von aufladbaren Ionen-Klasse Batterien zu erleichtern, welche eines Tages frei erhältlich sein werden. Dies ist ähnlich den amerikanischen Benennungen in frei erhältlichen Trockenbatterien wie zB «AA» und «AAA».

Eine andere Anwendung könnte beim Recycling verwendet werden, welche zukünftig kommerziel real werden wird. Das riesige Volumen der Ionen-Batterien führte zu engerer Kontrolle wie diese Batterien entsorgt werden sollen und auch zu erneuertem Interesses im technischen Fortschritt, diese Batterien kommerziell zu rezyklieren. Wenn einmal das Batterie-Recycling Wirklichkeit werden wird, könnten die BBC-Codes dazu dienen, diesen Prozess zu fördern.

CEO, Ulrich Ernst

Blackstone Resources AG

Blackstone Resources AG ist eine schweizerische Holdinggesellschaft mit Sitz in Baar, Kanton Zug, die sich auf den Bereich Primärmetalle für den Batteriemarkt konzentriert. Darüber hinaus errichtet, entwickelt und betreibt sie Raffinerien für Gold und Batteriemetalle. Sie bietet direkte Beteiligungen an richtungweisenden Batteriemetalle an, da aufgrund der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen grosse Mengen dieser Metalle wie Kobalt, Molybdän, Graphit und Lithium benötigt werden. Blackstone Resources hat zudem ein Forschungsprogramm über neue Batterietechnologie gestartet.

Ähnliche Artikel

  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält.

    Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/.

  • Hochwertige Autoteile für Ihr Fahrzeug finden Hochwertige Autoteile für Ihr Fahrzeug finden

    Egal welche Marke oder Modell Sie fahren, bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Autoteilen, Ersatzteilen und Kfz-Teilen. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Ihr Fahrzeug optimal funktioniert und zuverlässig ist. Daher bieten wir Ihnen nur Autoteile von renommierten Herstellern an, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

  • Tatsachen und Märchen über Turbolader oder wann der Turbo repariert werden sollte Tatsachen und Märchen über Turbolader oder wann der Turbo repariert werden sollte

    Turbolader liefern Autofans viele verschiedene Themen für ihre Lieblingsdiskussionen. Viele Leute stehen fälschlicherweise auf dem Standpunkt, daß der Kauf eines Gebrauchtwagens mit Turbolader eine verfehlte Investion sei.

  • Autoverkauf leicht gemacht Autoverkauf leicht gemacht

    Es ist nicht einfach ein gebrauchtes Auto zu verkaufen. Auf den ersten Blick erscheint das gar nicht schwer zu sein, denkt man nur an die vielen Karten und Angebot, die man oft auf Parkplätzen an seinen Autos findet. Die Nachfrage scheint also nicht zu schlecht zu sein. Das sollte somit nicht zu schwer sein. Nur dann beginnt es schwer zu werden.

  • Regionalrat der Piratenpartei fordert Notbremse bei Stuttgart 21 - Umstieg statt Ausstieg Regionalrat der Piratenpartei fordert Notbremse bei Stuttgart 21 - Umstieg statt Ausstieg

    Nach den neuesten Meldungen zur schlechten Bahnanbindung des Stuttgarter Flughafens bekräftigt der PIRATEN-Regionalrat Ingo Mörl seine Forderung, bei Stuttgart 21 die Notbremse zu ziehen. Nach Ansicht des Verkehrspolitikers sollten die freiwerdenden finanziellen Kapazitäten für Investitionen in den ÖPNV verwendet werden. Die bisher getätigten Arbeiten könnten im Rahmen des Konzepts "Umstieg 21" [1] in einen neugestalteten Kopfbahnhof eingebunden werden.