Empfohlene Artikel

  • Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn

    Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn Die Region zwischen Heidelberg und Eschelbronn ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, die Naturerlebnis mit Geschichte und lokaler Kultur verbinden möchten. Malerische Routen, sanfte Hügellandschaften im Kraichgau sowie zahlreiche Aussichtspunkte und Rastplätze machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Weiterlesen
  • Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben

    Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben Design bei Audi ist nie Zufall. Es ist Strategie, Philosophie und technisches Statement in einem. Jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte. Es verbindet Linien, Materialien und Proportionen zu etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wirkt. Audi steht für Klarheit, Präzision und Fortschritt. Wer einmal die Silhouette eines Audi TT gesehen hat, erkennt ihn überall. Wer die Kante am Heck eines Audi A7 fühlt, spürt, dass hinter der Form mehr steckt als Ästhetik. Design ist Identität. Und es beginnt lange vor der Serienproduktion. Weiterlesen
  • Smart Home in deutschen Haushalten

    Smart Home in deutschen Haushalten Technologie zieht immer mehr in den Alltag ein. Besonders im eigenen Zuhause verändert sich vieles. Smart-Home-Lösungen mit künstlicher Intelligenz sorgen inzwischen für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. In Deutschland entwickelt sich der Markt rasant. Die Akzeptanz steigt, und das smarte Zuhause wird zunehmend zur Realität. Weiterlesen
  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/. Weiterlesen
  • Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft

    Berlins Klimaziele 2025 - Strategien für eine nachhaltige Zukunft Berlin setzt sich ambitionierte Klimaziele und verfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzutreten. Dabei werden zahlreiche Initiativen und Programme ins Leben gerufen, um die Stadt grüner, sozial gerechter und umweltfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen
  • 1
Dienstag, 05 Februar 2019 17:37

Überproportionale Expansion bei Exporo

2018 war das bisher erfolgreichste Jahr in der vierjährigen Firmengeschichte des Fintechs aus Hamburg. Gleich mehrere Rekorde wurden gebrochen:

In den vergangenen 12 Monaten wurden mehr als 173 Millionen Euro Kapital vermittelt, davon allein im Dezember über 22 Millionen Euro mit einem Tagesspitzenwert von 4,15 Millionen Euro.

In 73 unterschiedliche Immobilienprojekte auf der Plattform konnten Anleger im Jahr 2018 investieren. Mit einer Rückzahlungsquote von 100 Prozent wurden seit Gründung im November 2014 über 95 Millionen Euro an die Exporo-Anleger zurückgezahlt, davon allein im vergangenen Jahr mehr als 71 Millionen Euro. 6 Projekte wurden sogar vor dem ursprünglich vereinbarten Termin ausgezahlt.

Mit einer Wachstumsrate von über 100 Prozent pro Jahr und einem Marktanteil von ca. 70 Prozent in Deutschland ist Exporo im europäischen Vergleich mittlerweile die zweitgrößte Plattform für digitale Immobilieninvestments. Und die Hamburger bauen ihre Marktführerschaft weiter aus. Dazu werden im laufenden Jahr weitere 40 Experten und Spezialisten, an Bord des Fintechs in der Hamburger HafenCity gehen und das Team auf 160 Mitarbeiter erweitern. Ein Drittel dieser Neuzugänge wird sich um die Akquise, die Ankaufsprüfung und das Asset-Management von Bestandsimmobilien kümmern.

Exporo tätigte bereits mehrere Objektankäufe mit einem Volumen von insgesamt ca. 60 Millionen Euro und initiierte mit diesen Bestandsimmobilien Anfang 2018 eine Innovation auf dem deutschen Immobilieninvestmentmarkt: Bereits 4.000 Kapitalanleger haben mit einer Anlagesumme ab 1.000 online in diese Bestandsimmobilien investiert und profitieren, "wie ein Eigentümer", von Immobilien als Kapitalanlage - allerdings ohne die typischen Aufwendungen und Probleme eines Immobilienbesitzers. 2019 plant Exporo rund 30 weitere Objekte mit einem Asset-Volumen von zusammen etwa 300 Millionen Euro anzukaufen, denn Immobilien bleiben die beliebteste Geldanlage der Bundesbürger und digitale und transparente Investments in einzelne Immobilienprojekte finden immer mehr Zuspruch. Das hat eine Online-Umfrage mit 1.000 Bundesbürger ergeben, die Exporo Ende 2018 durchführte.

Auch Kundenservice wird bei Exporo weiterhin groß geschrieben. Durch Aufstockung des Teams Customer Management um weitere Kollegen wird sichergestellt, dass jeder Kunde seinen persönlichen Ansprechpartner bei Exporo hat. Und mit der vergrößerten Mannschaft wird der nächste große Meilenstein ins Visier genommen: die Internationalisierung. Mit dem Ziel des Aufbaus einer Plattform, auf der sich Anleger ein europäisches Immobilienportfolio zusammenstellen können sollen bis Ende 2023 europaweit 1 Million Kapitalanleger gewonnen werden: "Bisher haben nur institutionelle Investoren und Anleger mit viel Geld, Zeit und Fachwissen an Immobilien verdient. Jetzt haben auch Kleinanleger die Chance. Das ist ein Stück Demokratisierung des Marktes", so Simon Brunke, CEO der Exporo AG.