Empfohlene Artikel

  • 7 unbekannte japanische Gerichte in Berlin entdecken

    7 unbekannte japanische Gerichte in Berlin entdecken Viele denken bei japanischem Essen sofort an Sushi. Die feinen Reishäppchen mit Fisch sind zweifellos ein kulinarischer Klassiker – auch in Berlin. Doch Japans Küche ist weitaus vielfältiger. Von wärmenden Eintöpfen über knuspriges Streetfood bis hin zu überraschenden vegetarischen Gerichten reicht das Spektrum, das hierzulande noch oft übersehen wird. In Berlin wächst die Lust auf Authentizität. Immer mehr Restaurants und kleine Küchen zeigen, wie bunt und tief verwurzelt die Esskultur Japans wirklich ist. Dieser Artikel führt zu sieben japanischen Gerichten, die du vielleicht noch nie probiert hast – aber definitiv solltest. Und das Beste: Du findest sie direkt hier in Berlin. Weiterlesen
  • Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn

    Die schönsten Wanderwege zwischen Heidelberg und Eschelbronn Die Region zwischen Heidelberg und Eschelbronn ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde, die Naturerlebnis mit Geschichte und lokaler Kultur verbinden möchten. Malerische Routen, sanfte Hügellandschaften im Kraichgau sowie zahlreiche Aussichtspunkte und Rastplätze machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Weiterlesen
  • Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben

    Audi Design – Wie entstehen die Formen, die Geschichte schreiben Design bei Audi ist nie Zufall. Es ist Strategie, Philosophie und technisches Statement in einem. Jedes Modell erzählt seine eigene Geschichte. Es verbindet Linien, Materialien und Proportionen zu etwas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch wirkt. Audi steht für Klarheit, Präzision und Fortschritt. Wer einmal die Silhouette eines Audi TT gesehen hat, erkennt ihn überall. Wer die Kante am Heck eines Audi A7 fühlt, spürt, dass hinter der Form mehr steckt als Ästhetik. Design ist Identität. Und es beginnt lange vor der Serienproduktion. Weiterlesen
  • Smart Home in deutschen Haushalten

    Smart Home in deutschen Haushalten Technologie zieht immer mehr in den Alltag ein. Besonders im eigenen Zuhause verändert sich vieles. Smart-Home-Lösungen mit künstlicher Intelligenz sorgen inzwischen für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. In Deutschland entwickelt sich der Markt rasant. Die Akzeptanz steigt, und das smarte Zuhause wird zunehmend zur Realität. Weiterlesen
  • Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos

    Fahrzeugvernetzung – Wie beeinflusst das Internet der Dinge unsere Autos Die Digitalisierung verändert die Welt der Mobilität. Besonders die Fahrzeugvernetzung, also die Verbindung von Autos mit dem Internet der Dinge (IoT), sorgt für bahnbrechende Veränderungen in der Automobilindustrie. Autos sind nicht mehr nur Fahrzeuge, sie sind mittlerweile vernetzte Geräte. In diesem Artikel erklären wir, wie das IoT die Art und Weise verändert, wie wir fahren, welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt und was die Zukunft der Fahrzeugvernetzung bereithält. Weitere Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Fahrzeugvernetzung und den damit verbundenen Technologien finden Sie auch auf https://fahrdienst-pelz.de/. Weiterlesen
  • 1
Mittwoch, 04 März 2020 13:16

Engelmotiv: Eines der ältesten Themen der Kunstgeschichte

Die Bibel erwähnt Engel schon im Alten Testament. Die Vorstellung, dass solche Wesen göttlicher Sendung existieren könnten, ist also schon tausende Jahre alt. Sie fungieren in der Bibel als göttliche Boten oder Wächter, sie können Schutzengel sein oder Fürsten symbolisieren.

Weil sie Abgesandte Gottes sind, tragen sie große Verantwortung und wenn sie dieser nicht gerecht werden, werden sie von Gott aus der himmlischen Gemeinschaft verstoßen, das bekannteste Beispiel dieser gefallenen Engel ist Luzifer – der Teufel.

Die Engelsverehrung

Schon im frühen Christentum werden Engel verehrt. Dieser Brauch beginnt mit dem Erzengel Michael, der als „großer Fürst“, Beschützer des ausgewählten Volkes, der Christlichen Kirche und ihrer Seelen verehrt wird. Die Bibel nennt übrigens nur drei Engel namentlich: Michael, Gabriel und Raphael.

Bereits im frühen Christentum werden die Engel nicht nur verehrt, sondern auch dargestellt. In ihrer Darstellung sind sie dabei sehr wandelbar und wurden immer entsprechend der zeitgenössischen Idealen gestaltet.

In der frühchristlichen Kunst sind Engel ausnahmslos männlich und haben noch keine Flügel. Diese Idee, dass Engel geflügelte Wesen sind, entsteht erst im Laufe des Mittelalters. Zunehmend tauchen Engel in kindlichen und weiblichen Figuren auf. Bis in die Neuzeit hinein sind Engel vor allem Teil der Sakralkunst und erst im Barock werden Engel, meistens dann in puttenhafter Form von jungen Knaben dargestellt, Teil der profanen Kunst und regelmäßig in die Zierde profaner Architektur inkludiert.

Engel außerhalb der christlichen Welt

Interessanterweise taucht die Idee der Engel nicht nur im Christentum oder den anderen abrahamitischen Religionen, dem Judentum und Islam, auf. Auch weit entfernt und ohne von der Bibel beeinflusst, entstehen Engelsvorstellungen. Sogar die Hochkulturen der südamerikanischen Anden hatten noch vor der Ankunft der Spanier Engelsvorstellungen. Diese unterschieden sich deutlich von den europäischen Bildern und verschmolzen nach der spanischen Eroberung Südamerika mit den europäischen Vorstellungen zu vollkommen neuen Bildern von Engeln

Das Weltbild der andinischen Kulturen war durch den starken Glauben der Menschen an die Macht der Astronomie geprägt. Mit dem Eintreffen der europäischen Eroberer traf ein monotheistisches Weltbild auf ein Weltbild, das die Geschehnisse von Planeten und Sterne in den Mittelpunkt rückte.

Die Nähe zwischen einem solchen Glauben an die Astronomie und den christlichen „Vater im Himmel“ führte zu einer Vermischung der christlichen und indigenen Vorstellungen. Astronomische Phänomene wurden mit Engeln vermischt, erklärt und personifiziert. In den Anden konnte die Idee von Engel eine Brücke zwischen der indigenen und der christlichen Religion schlagen.

Südamerikanische Engelsdarstellungen

In den Anden entstanden vor allen im Gebiet von Cuzco und Potosi Serien von Engelsbildern – Bilder von unterschiedlichen Engelsfiguren, die sehr nah an weltlichen Personen angelehnt sind. Anders als die Engelsdarstellungen in Europa, traten Engel nicht pausbäckig und knapp bekleidet auf. Stattdessen schufen die Künstler der Anden die sogenannten Militärengel (spanisch: arcabuceros), die mit Lanzen, Musketen und Rüstung gezeigt wurden.

Im neu missionierten, kolonialen Südamerika nahmen die Engel die Rolle der dort erst später verbreiteten Heiligen ein. Sie dienten als Schutzengel, die unterschiedlichen Personengruppen zur Seite standen und Schutz boten. Diese Funktion haben sie bis heute nicht ganz verloren und spielen in der südamerikanischen Liturgie eine prominentere Rolle als in der katholischen Kirche Europas. Sie nehmen in Lateinamerika eine wichtige Rolle neben der Dreifaltigkeit von Gott, Sohn und heiligem Geist ein. Auch in der Folklore sind die Engel noch weit verbreitet.

 

Ähnliche Artikel

  • Arthroseschmerzen: Wenn die Gelenke steif werden Arthroseschmerzen: Wenn die Gelenke steif werden

    Viele Menschen sind von der fiesen Krankheit Arthrose betroffen. Mit zunehmender Belastung und Alter verschleißen die Gelenke, der Knorpel nutzt sich ab, die Gelenke werden steif und schmerzen bei jeder Bewegung.

  • Hautentzündung bei Chemotherapie? Das hilft Hautentzündung bei Chemotherapie? Das hilft

    Wenn bei einer Krebserkrankung eine Bestrahlung oder Chemotherapie nötig wird, oder ein Tumor herausoperiert wird, kann die Haut unter diesen unterschiedlichen Verfahren sehr leiden. Diese Hautveränderungen werden von den Patienten als sehr belastend wahrgenommen, da die Haut den Mitmenschen oft schon auf den ersten Blick ins Auge fällt.

  • Natürliche Unterstützung für den Organismus - Tribulus Terrestris Natürliche Unterstützung für den Organismus - Tribulus Terrestris

    Der Erd-Burzeldorn, lateinisch tribulus terrestris, kommt hauptsächlich in Asien, Afrika und Australien vor. Er kann zwar auch im südlichen und westlichen Europa angetroffen werden, wird aber für gewöhnlich in warmen Gebieten angebaut. Die unscheinbar aussehende Pflanze besitzt eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften. In Medikamenten finden hauptsächlich die in Pulverform eingenommenen grünen Früchte und Wurzeln Anwendung.

  • Unterschied zwischen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Unterschied zwischen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

    Patientenverfügung

    Eine Patientenverfügung ist für den Fall, dass die Person ihren freien Willen nicht mehr selbst erklären kann. Beispielsweise nach einem Unfall, wenn der Patient im Koma liegt und die Frage auftaucht, ob lebenserhaltende Maßnahmen beendet werden sollen, wenn alle medizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind und ob bei Eintritt des Todes, Organe entnommen werden dürfen.

  • Professionelle Gebäudereinigung – Egal ob die eigenen 4 Wände oder das Büro Professionelle Gebäudereinigung – Egal ob die eigenen 4 Wände oder das Büro

    Wenn es um den Haushalt geht, werden viele bei dem Gedanken daran innerlich aufstöhnen. Gerade in Zeiten, in denen die Work-Life-Balance zunehmen an Bedeutung gewinnt, ist das Putzen und Saubermachen eine Arbeit, die ungern nach der Arbeit oder am Wochenende ausgeführt wird. Somit ergibt sich ein innerlicher Konflikt.